poi_mhc poi
Skip to Main Content
hidden1hidden2

Weitere Produktinformationen

Anwendungsbereiche von Mepilex Border Lite

Mepilex Border Lite ist ein dünner, selbsthaftender Schaumverband. Er ist für verschiedenste schwach exsudierende und oberflächliche Wunden geeignet, darunter chronische Wunden wie diabetische Fußgeschwüre und Dekubitus sowie akute sekundär heilende Wunden wie postoperative Inzisionen oder traumatische Wunden (einschl. Nahtwunden).

Dieser weiche, anpassungsfähige Schaumverband ermöglicht die Aufrechterhaltung eines feuchten Wundmilieus. Es entsteht somit eine optimale Heilungsumgebung für die Wunde Ihres Patienten.

Anwendung von Mepilex Border Lite:

  • Für schwach exsudierende chronische Wunden wie diabetische Fußgeschwüre
  • Für akute Wunden wie traumatische oder postoperative Wunden
  • Für Wunden an schwer zu verbindenden Stellen, z. B. Füße, Zehen, Hände, Finger
  • Zur Erhaltung eines feuchten Wundmilieus – für optimale Heilungsbedingungen 

Anwendung von Mepilex Border Lite

Sehen Sie sich an, wie der All-in-one-Schaumverband Mepilex Border Lite zu applizieren ist.

hidden1hidden2

Bestellinformationen

 

Artikelnummer Größe in cm Größe Wundkissen in cm  Pharmacode Stck./Packung Stck./Karton
28 10 00 4 x 5 2 x 3 3034436 10 70
28 11 00 5 x 12.5 2.5 x 8.5 3034442 5 65
28 12 00 7,5 x 7,5 4,5 x 4,5 3034459 5 70
28 13 00 10 x 10 6,5 x 6,5 3034465 5 50
28 15 00 15 x 15 11 x 11 3034471 5 50

Steril - einzeln verpackt

hidden1hidden2
hidden1hidden2

'References'

  1. White R. Evidence for atraumatic soft silicone wound dressing use. Wounds UK. 2005;1(3):104-109.
  2. Zillmer R, et al. Biophysical effects of repetitive removal of adhesive dressings on peri-ulcer skin. J Wound Care 2006;15(5):187-191.
  3. Waring M, et al. An evaluation of the skin stripping of wound dressing adhesives. J Wound Care 2011;20(9):412-422.
  4. White R. A multinational survey of the assessment of pain when removing dressings. Wounds UK. 4 (1). 2008.
  5. Dykes PJ, et al. Effects of adhesive dressings on the stratum corneum of skin. J Wound Care. 2001;10(2):7-10.
  6. Woo, K. & Bergström, C. An Open Randomised Cross-over Investigation Assessing Perceived Pain at Dressing Change Comparing A Soft Silicone Dressing, Mepilex® Border, with a Adhesive hydrocellular polyurethane dressing, Allevyn® Adhesive in Patients with chronic ulcer (Clinical Investigation Report (MXB408, Part A, Mölnlycke Health Care), 2007).
  7. Johnstone A, et al. Innovations in the reduction of pressure ulceration and pain in critical care. Wounds UK. 2013;9(3):76-80
  8. Viamontes L, et al. Evaluation study of the properties of two adhesive foam dressings. Br J Nurs. 2003;12(11 Supplement): S43-44, S46-49.
  9. Bateman, S. Principles of preventative foot care. Br J Community Nurs. 2014;(Supplement):S32-S38.
Kontakt
Mölnlycke Schließen

Bestätigung: medizinische Fachkraft

Die Informationen auf der folgenden Seite sind nur für medizinisches Fachpersonal bestimmt. Durch Anklicken des Kontrollkästchens unten bestätigen Sie, dass Sie eine medizinische Fachkraft sind.